
Wir wollen mit anderen zusammen-leben.
Wir wollen mit anderen zusammen arbeiten.
Wir wollen dabei etwas Neues machen.
Das soll auch für andere Menschen gut sein.
Was entsteht in Kirnhalden:

Kultur
Das Café hat viele verschiedene Angebote.
Zum Beispiel:
– einen Spiel-Platz für Kinder
– einen Garten
Man kann dort gut sitzen und etwas trinken.
Man kann dort auch etwas essen.
Man kann auch Veranstaltungen besuchen.
Zum Beispiel:
– Veranstaltungen mit Musik
– Veranstaltungen für Familien
Manchmal gibt es auch eine Party.

Lernen
Viele Menschen können unser Haus besuchen.
Es gibt dort 40 Betten.
Es gibt dort 2 große Räume und 1 kleinen Raum.
Die Räume kann man mieten.
Man kann dort Kurse machen.
Man kann auch essen und trinken.
Das Essen und Trinken kann man buchen.
Manchmal machen wir auch Kurse in dem Haus.

Arbeiten
Es gibt verschiedene Arbeits-Plätze.
Zum Beispiel:
– Werkstätten
– Ateliers
– Büros
– Studios
Manche Plätze sind für Mit-Glieder von der Genossenschaft.
Andere Plätze sind für alle Menschen.

Wohnen
Es gibt Platz für 50 Menschen.
In der Wohn-anlage gibt es auch eine WG für Pflege-Personen.
In der WG wohnen 6 bis 8 Personen.
Manche Wohnungen sind geteilt.
Und man kann auch alleine wohnen.
Im Garten gibt es viel zu tun und zu sehen.
Man kann dort gut entspannen und etwas Neues auf-bauen.
Wir wollen bald Hühner und Bienen halten.
Und vielleicht auch andere Tiere.
Wir haben viel Platz für Gäste.

Umwelt
Es gibt Obst-Wiesen und Gemüse-Gärten.
Und es gibt Wald.
Es gibt auch E-bikes.
E-bikes sind Fahrräder mit Motor.
Es wird auch viel geteilt.
Zum Beispiel Autos und Essen und Dinge.
Wir kümmern uns gemeinsam um die Kinder.
Wir renovieren die Gebäude.
Das dauert lange.
Wir bauen auch neue Sachen.
Das dauert auch lange.
Es dauert 5 bis 10 Jahre.
Entdecke unsere Projektpläne
DER ORT.
Der Ort Kirnhalden war ein Kloster.
Das Kloster ist sehr alt.
Es gibt das Kloster schon über 1000 Jahre.
Früher war das Kirn-Tal um das Kloster herum voller Bäume.
Die Bäume waren sehr groß.
Und es gab viele Blumen und Pflanzen.
Dann gab es Feuer im Kloster.
Aber das Kloster ist wieder neu gebaut worden.
Der Ort Kirnhalden wurde ein Heil-Bad.
Das heißt: Viele Menschen kommen dorthin, um sich zu erholen.
Dort gibt es eine Quelle.
Die Menschen glauben: Die Quelle hilft bei vielen Krankheiten.
Vor über 300 Jahren haben die Menschen angefangen, dort zu baden.
Das war sehr beliebt.
Aber nach dem 2. Welt-Krieg nicht mehr.
Dann waren dort verletzte Soldaten untergebracht.
Anfang der 60er Jahre hat man in Kirnhalden ein neues Haus gebaut.
Das Haus war für die Isolations-Station.
Für Menschen mit Pocken.
Die Pocken sind eine Krankheit.
Die Krankheit ist sehr gefährlich.
Die Isolations-Station wurde aber nie benutzt.
Dann hat die Bruder-Haus Diakonie Kirnhalden gekauft.
Kirnhalden wurde ein Pflege-Heim.
Und ein Alten-Heim.
Für viele Menschen.
Im Jahr 2017 haben die Menschen den Ort verlassen.
Seitdem ist das Gelände leer.
Der neue Besitzer wollte einen Ort für Hochzeiten bauen.
Aber er hat es nicht gemacht.
Er wollte auch eine Unterkunft für Geflüchtete bauen.
Aber das hat auch nicht geklappt.
Seit 2018 lebt nur noch ein Mann auf dem Gelände:
Rudolf D. Er schnitzt große Holz-Figuren.
Und er arbeitet als Toten-Gräber.
Bis wir den Ort im Mai 2021 entdecken…